Kosten der Ambulanten Physiotherapie
Privatversicherte Patienten erhalten vorab einen Kostenvoranschlag, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Für Patienten der Berufsgenossenschaften bedarf die Durchführung einer Erweiterten Ambulanten Rehabilitation (EAP) zuvor der Genehmigung durch den Träger.
Gesetzlich versicherten Patienten können wir nur eine Behandlung über Einzelrezepte oder D1-Verordnungen anbieten. Bei Verordnungen zur Ambulanten Rehabilitation wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Krankenkasse.
Was ist eine Ambulante Physiotherapie
Eine Ambulante Physiotherapie ist eine umfassende Komplextherapie, die eine Vielzahl verschiedener Anwendungen beinhaltet und über mehrere Stunden verläuft. Entsprechend dem Krankheitsbild werden die Therapieinhalte wie z.B. Krankengymnastik, Massagen, Physikalische Anwendungen, Sporttherapie etc. zusammengestellt. Eine Ambulante Physiotherapie wird bei schwerwiegenden Schäden oder Verletzungen der Bewegungsorgane verabreicht.
Ablauf einer Ambulanten Physiotherapie
Entsprechend des Krankheitsbildes werden die Therapieinhalte festgelegt und die Termine für die Behandlungen vereinbart. Die Gesamtbehandlungszeit umfasst mehrere Stunden täglich. Ruhe- und Erholungsphasen zwischen und im Anschluss an Therapieeinheiten dienen der Entspannung und Regeneration und spielen eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Therapie. Die Häufigkeit der Behandlungen richtet sich nach Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung bzw. nach Belastungsverträglichkeit. Sie liegt meist zwischen 2 bis 5 Behandlungstagen pro Woche.
Mögliche Bestandteile
- Krankengymnastische Therapie
Manuelle Therapie, PNF, Brügger, funktionelle Bewegungstherapie (FBL), Schlingentisch, Spiraldynamik, Training von Beweglichkeit, Koordination und Muskelaufbau - Physikalische Therapie
Massagen, Akupressur, Reflexzonenmassage, Manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, Fangopackungen, Heiße Rolle, Kältetherapie, Magnetfeldtherapie - Medizinische Trainingstherapie
Muskuläres Aufbautraining, Ergometertraining, individuelle Trainingsprogramme an speziellen Geräten, Laufband, isokinetische Tests und Training, Rückenschule, berufs- und sportartspezifisches Training - Ergotherapie
Seminare, Funktionstraining zur Wiedereingliederung in Beruf und Alltag - Psychologe
Gespräche, Seminare, psychologische Beratung - Diätassistent
Ernährungsberatung, Seminare - Sauna
Erholung und Entspannung